Foto: A. Zelck / DRK-Service…
Foto: A. Zelck / DRK-Service…
Foto: D. Winter / DRKNach dem 2. Weltkrieg engagierten sich schon seit 1946 Menschen für die Idee des Roten Kreuzes hier im Ort. 1956 wurde dann der Ortsverein Eppertshausen gegründet. Heute hat der Ortsverein ca. 310 Mitglieder und Förderer. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, im Rettungsdienst als Voraus-Helfer sowie im Katastrophenschutz und richten mehrere sehr gut frequentierte Blutspende-Termine im Ort aus. Unterstützt werden wir auch durch viele freiwillige Zeitspenden von Nichtmitgliedern. Unter den rund 50 aktiv Mithelfenden befinden sich 25 ausgebildete bzw. in Ausbildung befindliche Einsatzkräfte im Alter von 16 - 66. Jeder kann mitmachen und ist uns herzlich willkommen.

Unsere Homepage erhält ein neues Outfit.
Aktuell überarbeiten wir unseren Internetauftritt und lassen auch weitere Informationen hierher umziehen.
Da diese Arbeiten durch unsere Ehrenamtlichen nebenbei erfolgen, wird das einige Zeit dauern.
Für Fragen stehen unsere Ansprechpartner gern zur Verfügung.
Nach Informationen unseres Bürgermeisters Stephan Brockmann findet am Sonntag den 30.11.2025 der diesjährige Grenzgang statt.
Der Grenzgang geht auf die Gepflogenheit zurück, daß jährlich geschaut wird ob nicht die Nachbarn die Grenzsteine versetzt haben……
Seit 1999 werden die Teilnehmer des Grenzganges vom DRK OV Eppertshausen versorgt, zuvor waren es die Kameradinnen und Kameraden vom DRK aus Langstadt.
Vor dem Ausbruch der Corona Pandemie waren es immer zwischen 200-250 Portionen frisch gekochter Eintopf aus der Feldküche.
Dieses Jahr werden wir den Teilnehmern einen in der Küche der Bürgerhalle frisch gekochten, leckeren Gemüseeintopf anbieten, wenn sie dort zum Abschluß vom Grenzgang durchgekühlt ankommen.
Natürlich gibt es dazu auch Wurst und Brötchen, sofern gewünscht.
Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie vorbei und probieren Sie unseren leckeren Eintopf.
Der Grenzgang ist für uns DRKler immer wieder eine sehr gern genutzte Gelegenheit, unser Verpflegungsteam in Übung zu halten und auch neue Einsatzkräfte in den Abläufen eines Verpflegungseinsatzes und der Verpflegungsausgabe auszubilden. Gerade auch die Einsätze der letzten Jahre -z.B. der Waldbrand in der MUNA Münster oder die Unwetter wie im Ahrtal- haben gezeigt, wie wichtig gut ausgebildete und eingeübte DRK-Verpflegungskräfte sind. Im Unwettereinsatz Ahrtal hatten ehrenamtliche DRK-Einsatzkräfte über mehrere Wochen täglich bis zu 10.000 Portionen Verpflegung zubereitet und ausgegeben. Das dazu notwendige Einsatzgerät -wie z.B. Feldküchen, Zubereitungszelte, Trinkwasserversorgung, Abwasserlogistik- wurde auf einem Groß-Parkplatz
aufgebaut und betrieben. Eine organisatorische wie logistische Meisterleistung. Bei diesem Einsatz waren auch Eppertshäuser DRKler beteiligt, ohne “know-how” geht das allerdings nicht.
Am Grenzgangwochenende und am Wochenende zuvor werden daher etliche Rotkreuzler im Ort zu sehen sein, die sich auf den Verpflegungseinsatz vorbereiten und am 30.11. dann in der Bürgerhalle den Eintopf frisch zubereiten.
Wir danken der Gemeinde für das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, das Haus der Vereine für die Ausbildung und die Küche der Bürgerhalle zu nutzen.

Unsere Aktivitäten sind vielfältig: ob Sanitätsdienste, aktive Mitwirkung im Betreuungs- und Sanitätszug des Katastrophenschutzes und in der Medizinischen Taskforce des Zivilschutzes, Unterstützung der Feuerwehr bei Einsätzen oder unser Voraushelfer-Team, welches hier im Ort in lebensbedrohlichen Situationen alarmiert wird und die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verkürzt. Nicht zu vergessen unsere Blutspendetermine oder z.B. die Organisation eines Angebotes im Rahmen der Ferienfreizeit.
Beim DRK-Ortsverein Eppertshausen kann sich jeder beteiligen, wir freuen uns über jede Unterstützung.
Die Bereitschaft Eppertshausen trifft sich jeden Dienstag um 19:30 Uhr – Wer Lust hat, mitzumachen und sich einzubringen, ist hier genau richtig.
Unser Dienst- und Ausbildungsplan findet sich hier und in Eppertshausen, in den Schaukästen an der Fahrzeug- und Gerätehalle und am Rathaus sowie im Haus der Vereine am schwarzen Brett.
Schau doch einmal herein.

5.027 Euro gesammelt:Crowdfunding für neues DRK-Sanitätszelt erfolgreich!
Das Einsatzzelt des DRK-Ortsvereins Eppertshausen wurde Ende der 60er Jahre angeschafft.
Es leistete jahrzehntelang als mobile Sanitätsstation, Wetterschutz oder Rückzugsraum für Einsatzkräfte und Verletzte gute Dienste, kann nun aber nicht mehr wirtschaftlich instand gehalten werden.
Aus diesem Grund hatte der Ortsverein gemeinsam mit der VR-Bank Dreieich-Offenbach e.G. eine Crowdfunding-Aktion gestartet und um Spenden für die Anschaffung eines neuen Sanitätszeltes gebeten. Mitte Mai war der Aktionszeitraum ausgelaufen und das Spendenziel wurde sogar übertroffen: Insgesamt 5.027 Euro sind zusammengekommen! Möglich wurde dies dank der Unterstützung von 266 Personen und Organisationen und natürlich der Volksbank, die für jede Zuwendung in Höhe von mindestens 5 Euro weitere 5 Euro oben drauf legte. Die hohe Zahl an Spendern spiegelt wunderbar das Motto „Viele schaffen mehr“ wider, denn genau darum ging es. „Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die uns die Anschaffung eines neuen Sanitätszelts ermöglichen und damit auch in ihre eigene Sicherheit und die aller Bürgerinnen und Bürger in Eppertshausen investiert haben“, freut sich der OV-Vorsitzende Peter Schilling. „Ein riesiges Dankeschön geht natürlich auch an die Volksbank Dreieich-Offenbach für das Co-Funding.“
Und so ging es weiter: Die Bereitschaftsleitung hatte bei einem Besuch der Messe „RettMobil“ in Fulda Mitte Mai verschiedene Hersteller von Sanitätszelten besucht. Danach wurden die Angebote für das neue Sanitätszelt ausgewertet, Entscheidungen getroffen und die Bestellung ausgelöst. „Im Rahmen unseres Tags der offenen Halle am 18.10. stellten wir dann unseren Besuchern das Zelt und die weiteren aus dem Crowdfunding-Projekt angeschafften Geräte vor. Wir freuen uns über den vielfältigen Zuspruch aus unserer Gemeinde und darüber hinaus", so Schilling.
Ein Bildbericht zum Tage der offenen Halle folgt.

Am 03. November 2025 wurden unsere Voraushelfer um 02:06 Uhr zu einem medizinischen Notfall hier in Eppertshausen alarmiert.
Zwei Voraushelfer machten sich sofort von daheim auf den Weg und konnten bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes erste Hilfsmaßnahmen einleiten.
Wir bedanken uns bei dem Rettungsdienst und der Polizei für die gute Zusammenarbeit. Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus.

Am 21. Oktober wurden wir am späten Nachmittag zu einem Notfall in der Nähe des Bahnhofes Eppertshausen gerufen. Zwei verfügbare Voraushelfer machten sich von daheim sofort auf den Weg und konnten bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes erste Hilfsmaßnahmen einleiten. Der Einsatzort lag weiter abseits von dem in der Alarmmeldung genannten Punkt. Wichtig war daher bei diesem Notfall neben der Patientenversorgung die Rückmeldung an die Leitstelle unter Angabe des genauen Einsatzortes, damit der Rettungsdienst schnell und ohne Zeitverzug den Patienten erreicht.
Wir wünschen dem Patienten eine gute, schnelle Genesung und bedanken uns beim Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.

Am 20. Oktober wurden unsere Voraushelfer kurz vor 21:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der B 459 hier in Eppertshausen alarmiert. Drei verfügbare Voraushelfer machten sich von daheim sofort auf den Weg und konnten bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes die Feuerwehr unterstützend erste Hilfsmaßnahmen einleiten.
Wir wünschen den Patienten eine gute, schnelle Besserung und bedanken uns bei der Feuerwehr und beim Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.
