You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Gruppenbild der Aktiven in der Franz-Gruber-Schule 1967
Obere Reihe von links
Fritz Fischer, Hans Peter Reising, Eva Heidekorn, Karl-Heinz Rauck, Christian Anschütz, Herbert Barth, Engelbert Müller
untere Reihe von links
Margarethe Völker (s’Gretche), Elisabeth Seibel, Elisabeth Christ, Theresia Anschütz (Resi), Lenchen Müller (Lenche)
Blutdruckmessen beim Waldfest
vorn Manfred Beckmann (Bereitschaftsführer)
Engelbert Müller (Vorsitzender) schaut zu
Sanitätswachdienst anlässlich eines Wandertages, Mitte der 1980er
Gruppenbild mit Aktiven vor dem KTW an der Mehrzweckhalle
von links : Margarethe Völker, Brigitte Steinmetz, Thomas Seibert, Gerwin Kullmann, Kay Seibert, ??, Manfred Beckmann
1986 gab es bim DRK in Eppertshausen eine starke Bereitschaft mit über 20 Bereitschaftsangehörigen
Von Ende der 1970er bis Februar 2025 hatte das DRK seine Vereinsräume im Haus Sebastian hinter der kath. Kirche. Das Einsatzfahrzeug stand bis Mitte 2024 in der Feuerwache
1988 und 1998 war das DRK mit einer großen Abordnung in den Festumzügen anlässlich des 90 und 100 jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr vertreten.
Hier 1988
2. Reihe von links: Eva Heidekorn, Brigitte Steinmetz, Engelbert Müller
1988 und 1998 war das DRK mit einer großen Abordnung in den Festumzügen anlässlich des 90 und 100 jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr vertreten.
Hier 1998
vorn von links: Brigitte Steinmetz, Peter Schilling, Manfred Beckmann
2002 Generationswechsel
Ein neues Einsatzfahrzeug wird in Dienst gestellt, ein gebrauchter, modern ausgestatteter KTW auf Basis VW T4.
Das alte Fahrzeug, ein Behelfs-KTW mit bis zu 3 Liegeplätzen auf Basis Mercedes-Benz 207, hatte seine Dienst getan.
Links das KatS-Fahrzeug, ein Ford-Transit Mannschaftstransporter, welches über den Sanitätszug dem OV Eppertshausen zugeordnet war.
Von Links: Eva Heidekorn, Evelyn Papali, Peter Schilling, Andreas Arnold, Tobias Steinmetz, ?? Hannah Gaubatz ??, Brigitte Steinmetz, Manfred Beckmann, Engelbert Müller
Nach dem 2. Weltkrieg engagierten sich schon seit 1946 Menschen für die Idee des Roten Kreuzes hier im Ort. 1956 wurde dann der Ortsverein Eppertshausen gegründet.
Natürlich war das DRK bei vielen Veranstaltungen im Ort gefragt und hat tatkräftig unterstützt.
Heute hat der Ortsverein ca. 200 Mitglieder und Förderer, darunter ca. 25 aktiv Mithelfende. Wir engagieren uns hier im Ort vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, im Rettungsdienst als Voraus-Helfer und richten mehrere sehr gut frequentierte Blutspende-Termine im Ort aus. Unterstützt werden wir auch durch viele freiwillige Zeitspenden von Nichtmitgliedern.
Natürlich beteiligen wir uns an der Aktivitäten hier im Ort, so richten wir seit einigen Jahren einen Tag für Kinder im Rahmen der Ferienfreizeit aus oder unterstützen die Ausbildung von Kindern in den Kindergärten oder Schulen in Erster Hilfe.
Im Zivil- und Katastrophenschutz wirken wir mit in der Personenauskunft und in Bundes- und Landeseinheiten, z.B. der “Medizinischen Taskforce 37” und dem “1. Sanitätszug Landkreis Darmstadt-Dieburg”.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende